Automatisiere Dein Business
Sorge für mehr Zeit und passives Einkommen. Transformiere, digitalisiere & automatisiere Dein Business!
Tausche nicht mehr Zeit gegen Geld, sondern automatisiere Deine Kundengewinnung und Deine Leistungserbringung!

Viele Selbstständige haben ein großes Problem: Wenn sie nicht arbeiten, verdienen sie kein Geld!
Auf mühevolle Weise tauschen sie ihre wertvolle Zeit gegen Verdienst. Diese sind unzertrennlich aneinander gekoppelt (und meistens investieren sie viel Zeit und erhalten nur wenig Geld!).
Wie also erreicht man ein freies und selbstbestimmtes Leben? Wie kann man Geld verdienen - auch wenn man mal Urlaub macht oder krank sein sollte?
Sprich: Wie läuft Dein Business auch unabhängig von Dir?
Automatisiere Dein Business - Ein Beispiel
Katrin* - Familienberaterin
Nehmen wir Katrin, 33 Jahre alt. Katrin berät Ehepaare und Familien in finanziellen Fragen. Dazu hat sie eine informative Internetpräsenz, so dass Interessierte aus ihrer Umgebung mehr über sie erfahren können und einen Termin mit ihr vereinbaren können. Per Telefon, E-Mail oder Beratung in ihren Räumen hilft sie 6 Tage in der Woche ihren Kunden (und die Abende sind oft gefüllt mit Buchhaltung oder anderem Papierkram).
Ihr Verdienst wird durch ihre Arbeitszeit-Kapazität und die Auftragslage (speziell in ihrer Umgebung) festgelegt. Vor allem: Hat sie keine Stunden mehr übrig, kann sie keine neue Anfragen annehmen. Es gibt also eine klare Abhängigkeit von Arbeitszeit und Verdienst.
* ausgedachte Person

Sarah - Babyschlaf-Beraterin
Das zweite Beispiel beschreibt Sarah, Babyschlaf-Beraterin.
Sarah besitzt eine Homepage mit sehr guten Informationen rund um das Thema Babyschlaf. Mit Hilfe von vielen guten SEO-optimierten Artikeln stoßen Besucher aus dem gesamten deutschsprachigem Raum durch Google oder Sozialen Medien auf die Seite. Dort finden sie gute kostenlose Angebote und hinterlassen ihre E-Mail-Adresse.
Mit Hilfe von automatisiertem E-Mail-Marketing von KlickTipp erhalten sie in den nächsten Tagen und Wochen weitere hilfreiche Tipps und Hilfestellungen. Viele von ihnen kaufen auch eines der eBooks oder den Schlummerkönig-Videokurs. Die Abrechnung, Rechungserstellung und die Bereitstellung der Zugänge läuft automatisiert über Digistore24.
Der ganze Prozess ist automatisiert und läuft zu großen Teilen passiv. Sarahs Verdienste sind nicht abhängig von Ihrer Arbeitszeit. Nachdem der Prozess einmal eingerichtet ist, kann sie ohne Probleme auch mal ein paar Tage (oder Wochen!) frei nehmen und ihre Einnahmen laufen weiter.
Dies beschreibt ein smartes, automatisiertes Online-Business. Die Abhängigkeit von Arbeitszeit und Verdienst ist zwar vorhanden, aber keinesfalls so stark wie im ersten Fall.
Übrigens: Dieser Fall ist nicht fiktiv, sondern das Ergebnis von minnovativer Arbeit. (Hier geht es zur Seite von Sarah und ihrem Babyschlummerland.)
Erfahre weiter unten mehr über die Erstellung von diesem Projekt.

Vergleiche selbst...
DER Business-Traum
Stell Dir einmal vor...
Wie wäre es, würde Dein Business unabhängig von Dir laufen?
Du könntest auch mal drei Wochen Urlaub machen und Dein Verdienst läuft einfach weiter.
Dein Business arbeitet für Dich - und nicht andersherum!
Wie kann das aussehen?
- Potentielle Kunden landen automatisch auf Deiner Website
- Sie können sich dort nicht nur weitreichend über Deine Leistungen informieren, sondern erhalten auch wertvolle Tipps
- Mit Hilfe von Opt-Ins und einem besonderen Angebot, hinterlassen sie ihre Kontakt-Information
- Der E-Mail-Marketing-Funnel beginnt. Dieser verwandelt potentielle Kunden in tatsächliche Käufer und - im optimalen Fall - zu begeisterten Fans Deines Unternehmens.
- Die gekaufte Leistung wird automatisiert und (optimalerweise) digital zur Verfügung gestellt.
Gehe diese Schritte noch einmal durch und überlege Dir Folgendes: Inwieweit bist Du in einem dieser Schritte tatsächlich involviert (nachdem dieser Prozess erst einmal eingerichtet ist)!?
Genau! In den meisten Fällen gar nicht!
Du kannst Dich entspannt zurücklehnen und hin und wieder ein paar E-Mails beantworten.
Hast Du den richtigen Fahrplan?
Herausforderungen beim Aufbau eines automatisierten Online-Business
Ein automatisiertes Business ist großartig! Du investierst einmalig Zeit und Energie, um dein Onine-Angebot zu erstellen (z.B. einen Onlinekurs oder ein eBook) und schaffst damit das Potential, langfristig und unbegrenzt Geld zu verdienen.
Doch ist damit schon alles getan? Funktioniert nun alles automatisch?
Bei weitem nicht!
Nicht selten scheitert der Durchbruch zum passiven Einkommen am Wie, Was und Wann! Denn im Laufe des Projekts tauchen viele Fragen auf:
- Was für ein Infoprodukt sollte ich erstellen, das auch für mein Thema passt?
- Wie sollte eine entsprechende Website aufgebaut werden? (Und wer kann sie für mich erstellen?)
- Welche Schritte sind wann nötig?
- Wie werden automatisierte Prozesse so aneinandergereiht und miteinander verbunden, damit sie unabhängig von mir funktionieren?
- Welche Hilfsmittel und Dienste von Drittanbietern sind wirklich nötig? (Und welche Ausgaben kann ich mir sparen?)
Glaub mir, ein automatisiertes Online-Business baut man nicht einfach so auf. Du brauchst Zeit, anhaltende (!) Motivation und Du benötigst einen Fahrplan - Einen Guide. Jemand, der das alles schon einmal gemacht hat und weiß, was wann zu tun ist.
Einer der größten Fehler, den Du beim automatisierten Online-Business-Aufbau machen kannst, ist, es alleine zu probieren. Du findest im weiten Internet tausende von Experten, die Dir (wenn Du auf die richtigen stößt) ihre gut gemeinten Tipps und Hinweise geben.
Doch wenn Du anfängst, Dir überall die passenden Schritte und Tipps zusammen zu suchen, wirst Du sehr wahrscheinlich eine der typischen Motivations-Krisen kommen:
1. Überforderung
Es stimmt. Wenn man an den richtigen Schrauben im Online-Business dreht, wird das Erfolg haben.
Doch die riesige Herausforderung ist: Der Erfolg wird in den meisten Fällen erst Monate später sichtbar!
Wie kann man also schon jetzt wissen, an welchen Stellen man heute arbeiten muss, um in einem halben Jahr erfolgreich(er) zu sein? (Und wie weiß ich in einem halben Jahr, welche Schrauben damals der Auslöser für meine heutigen Ergebnisse sind?)
Die logische Folge ist Frustration, weil man häufig einfach nicht weiß, was das richtige zu tun ist. Ein absoluter Motivations-Killer!
2. Die verrinnende Zeit
Ich weiß nicht, wie Deine derzeitige Situation ist. Aber den meisten Menschen in unserer heutigen Gesellschaft geht es so, dass es ihnen an einem "fehlt": An Zeit!
Wenn Du Dich also entscheiden solltest, diesen Weg alleine zu gehen, wirst Du vieles ausprobieren müssen (da es tausende von Wegen und Möglichkeiten gibt). Du wirst Erfahrungen machen, herausfinden was funktioniert und was nicht funktioniert. Und, naja... Es wird sehr viel Zeit in Anspruch nehmen! Und auch das kann sehr viel Frust auslösen.
Die Frage ist, wie lange kann man warten und ausprobieren möchte, bis der Erfolg kommt (falls er denn kommt)?
(Doch noch viel mehr solltest Du Dich fragen, warum man viel Zeit vergeuden und viele Fehler machen sollte, wenn es auch anders geht? Lernt nicht der Weise aus den Fehlern anderer?)
Die Motivation hoch halten
Ist die Motivation dahin, sind die Folgen nur allzu logisch: Es ist kein Wunder, dass tatsächlich die meisten, die sich auf den Weg begeben, ein funktionierendes, automatisiertes Online-Business auf die Beine zu stellen, es niemals schaffen!
Sie geben auf! (Und ich kann sie gut verstehen.)
Was ihnen fehlt ist ein Fahrplan, ein Guide und jemand, der sie motiviert und hilft, durchzuhalten.
Bring jetzt Dein eigenes Business auf die nächste Stufe
Automatisiere Dein Business mit minnovativ
Nutzte die Chance und greif auf die Erfahrung von minnovativ zurück. Wir helfen Dir, Dein Business zu transformieren, zu digitalisieren und zu automatisieren!
Dabei fokussieren wir uns auf folgende Bereiche:
1. Automatisierter Besucherstrom
Schluss mit anstrengender und zeitaufwendiger Kunden-Akquise. Nutze moderne Möglichkeiten wie SEO und baue einen regelmäßigen Besucherstrom durch Google und Co auf. Erhöhe Deine Sichtbarkeit in Google-Suchergebnissen und schaffe somit die Voraussetzung für ein erfolgreiches automatisiertes Online-Business.
Des Weiteren stehen viele weitere Traffic-Kanäle zur Verfügung, mit denen Besucher automatisch auf Deine Website gelotst werden können.
Was hilft schließlich eine schöne Internetseite, wenn sie nicht auch gefunden wird!?
Profitiere von der minnovativen Erfahrung in Sachen SEO, Social-Media-Marketing und SEO-optimiertem Website-Aufbau.
2. Automatisierte Leadgenerierung
Deine Website-Besucher sollen nicht nur Deine Inhalte durchstöbern (und dann wieder verschwinden), sie sollen auch aktiv werden. Verwandle dazu Deine Besucher in LEADs, das heißt in jemanden, der sein Interesse an Deiner Leistung darin bekundet, dass er seine Kontaktdaten hinterlässt. Diese Kontaktdaten sollen automatisch verarbeitet werden, um dann mit Hilfe von E-Mails weitere Informationen zu versenden.
Profitiere von der minnovativen Erfahrung in Sachen Leadgenerierung, Funnel-Entwicklung und E-Mail-Marketing.
3. Automatisierte Leistungserbringung
Versorge Deine Leads automatisch mit Informationen über Deine Leistungen und Produkte. Führe Sie auf durchdachte und konvertierende Landingpages und nutze moderne Zahlungsanbieter, um die gesamte finanzielle Abwicklung automatisiert ablaufen zu lassen (Bezahlung, Rechnungs-Ausstellung, Stornierungen, etc.).
Profitiere von der minnovativen Erfahrung in Sachen Landingpages und automatisierter Zahlungsabwicklung.
Weitere Leistungen
Auch wenn es um Themen wie Webdesign, Pagespeed, Keyword-Recherche oder Website-Betreuung sind wir für Dich da!
Was bisherige Kunden sagen
„Ich kann minnovativ wirklich aus vollstem Herzen empfehlen“
minnovativ hat mich von Anfang dabei begleitet, mein Online-Coaching-Business aufzubauen und dabei passives Einkommen zu generieren (insgesamt im nahezu 6-stelligen Bereich). Was Timon auszeichnet ist seine genaue Arbeitsweise, gepaart mit einem unglaublichen Überblick und einer klaren Sicht, was der nächste Schritt sein sollte.
Beeindruckt hat mich besonders sein Umfang an Wissen und seine Leichtigkeit mit den unterschiedlichsten Programmen umzugehen und mich darin einzuweisen bzw. es auf die Schnelle selbst zu übernehmen (von Mitglieder-Bereich erstellen, über effektive Keyword-Recherche, Texten, Video-schneiden bis hin zum E-Mail-Marketing). Hinzu kommen seine absolute Ehrlichkeit und seine Seriosität im gesamten, gemeinsamen Arbeitsprozess.
Ich kann minnovativ wirklich aus vollstem Herzen empfehlen und wäre ohne ihn sicherlich nicht, wo ich heute bin - selbstständig, erfolgreich und mit einem stetig wachsendem Online-Business. Danke!
Du möchtest Dein automatisiertes Business mit der Unterstützung von minnovativ aufbauen? Wir freuen uns von Dir zu hören und Dein Projekt kennenzulernen.
Tritt noch heute mit uns in Kontakt »
Eine Auswahl an minnovativen Seiten
Portfolio
Hier wirkt minnovativ mit:
Hier wirkt minnovativ mit:
Du möchtest Dein automatisiertes Business mit der Unterstützung von minnovativ aufbauen? Wir freuen uns von Dir zu hören und Dein Projekt kennenzulernen.
Tritt noch heute mit uns in Kontakt »
EINE ERFOLGSGESCHICHTE
Das BABBYSCHLUMMERLAND
Das BabySchlummerland ist ein Angebot für Eltern mit Babys, die nicht gut schlafen. Auf der Website werden viele kostenlose Informationen angeboten. Wie auch ein kostenloser Babyschlafkurs. Des Weiteren gibt es kostenpflichtige Angebote: Drei E-Books, ein Online-Kurs und verschiedene Optionen zur persönlichen Beratung.

Traffic
Um einen automatisierten Besucherstrom auf die Seite zu ermöglichen, wurden gezielte SEO optimierte Artikel geschrieben. Diese richten sich nach speziellen Google-Suchanfragen (Keywords) aus, um in den Suchergebnissen entsprechend gut zu ranken.
Tatsächlich ist es gelungen mit derzeit über 800 (!) unterschiedlichen Keywords Artikel der Website auf Seite 1 in Google zu positionieren (Stand September 2022)!
Suchanfragen wie „Bettgehzeit Baby“, „Baby schläft tagsüber nicht“ oder „Wie kann mein Baby alleine einschlafen“ liefern der Seite organischen Traffic von tausenden Besuchern jeden Monat (automatisiert + kostenlos!).
Und hierbei ging es nur um Traffic über Google. Viele weitere Besucher stoßen jeden Monat durch Pinterest, Facebook und Instagram auf die Seite.

Leadgenerierung
Websites für ein automatisiertes Business benötigen einen entsprechenden Aufbau.
Dabei geht es nicht nur um allgemeine Voraussetzungen für eine Website, die in der heutigen Zeit Standard sein sollten (SSL-Verschlüsselung, Mobile Optimierung (Responsive), etc.).
Sondern es geht vor allem auch darum, dass eine Website einem großen Ziel dient (Besucher tragen sich in unseren E-Mail-Verteiler ein = Besucher werden zu Leads).
Um dies zu bewerkstelligen gehören zum Beispiel Opt-Ins (Eintrage-Formulare), die möglichst auf jeder Seite und an den „richtigen“ Stellen platziert werden. (Man kann nicht universell sagen, was die richtige Position ist. Sie sollte im Idealfall individuell ertestet werden.)
Auch sollte die Seite so aufgebaut sein, dass man die relevantesten Inhalte (auch per mobiler Nutzung) sehr schnell findet (indem zum Beispiel die wichtigsten Artikel schon auf der Startseite vorgestellt werden).
Hat man das große Ziel im Hinterkopf, kann man auch viel besser entscheiden, welche Seiten überhaupt auf der Webseite vorhanden sein müssen (und welche man beruhigt weglassen kann).

E-Mail-Marketing
Mit unserer Webseite für ein automatisiertes Business verfolgt man ein großes Ziel: Besucher sollen sich in einen E-Mail-Verteiler eintragen.
Warum?
Man hat mit Hilfe von vielen Statistiken herausgefunden, dass ein Besucher im Durchschnitt 7 (!) „Kontakte“ oder „Interaktionen“ mit einem Anbieter im Internet benötigt, bevor er dort etwas kauft.
Dies können zum Beispiel einfache Aufrufe des Internetauftritts oder Beiträge in zugehörigen Social-Media-Kanälen sein.
Kommt also ein potentieller Kunde auf eine Internetseite, muss er dort – bevor er kauft – noch sechs weitere Male mit diesem Anbieter in Berührung kommen.
Die große Frage ist also, wie können wir Besuchern helfen, diese „7 Kontakte“ zu erhalten?
Indem wir darauf warten, dass er noch weitere sechs Male den Weg zu uns findet? Oder wir hoffen, dass er unseren Social-Media-Kanal abonniert?
Die viel bessere Lösung: E-Mails!
Denn die Wahrheit ist, dass ein Besucher unserer Webseite nur in den seltensten Fällen noch einmal zu uns zurückkommt.
Deshalb bitten wir schon beim ersten Besuch direkt um die E-Mail-Adresse. Denn dann können wir aktiv werden und Kontakt zu ihm aufbauen!
Das ist nicht nur viel einfacher, sondern vor allem um einiges effektiver. Wir haben nämlich dann die Möglichkeit, unseren Abonnenten gezielt und personalisiert Informationen zukommen zu lassen (unter anderem natürlich auch über unsere Produkte, die wir ja verkaufen möchten).
Doch um E-Mail-Adressen auf unserer Webseite zu sammeln und ihnen dann (automatisch) Mails zuschicken zu können, benötigen wir ein sogenanntes E-Mail-Marketing-System, das uns genau diese Arbeit abnimmt.
Die Auswahl ist hier breit gefächert. Man findet einfache Newsletter-Systeme mit wenigen Zusatzfunktionen (MailPoet, MailChimp) bis hin zu Profi-Tools (KlickTipp, Quentn, ActiveCampaign).
Das BabySchlummerland benutzt hierzu erfolgreich KlickTipp. Mit Hilfe eines kostenlosen E-Mail-Kurses (und entsprechenden Opt-Ins) tragen sich somit ca. 20-30 Besucher pro Tag für diesen Verteiler ein.

Automatisierte Leistungserbringung
Du hast keine Lust auf Rechnungen erstellen und mit dem Abwickeln von Zahlungen?
Weil viele Online-Unternehmer sich lieber auf ihren Bereich konzentrieren wollen, geben sie alles rund um ihre Finanzen gerne ab. Und das macht durch und durch Sinn. Mit Hilfe von Digistore24 hast Du die Möglichkeit, Deine Produkte voll-automatisiert zu verkaufen und finanziell abzuwickeln. Auch die Bereitstellung der Produkte übernimmt Digistore24.
Ein Besucher kommt auf einer Deiner Landingseiten, will ein Produkt kaufen und kommt dadurch auf eine Verkaufsseite von Digistore24. Digistore24 arbeitet hierbei als Reseller für Dich, so dass nun die Zahlungsabwicklung darüber läuft. Am Ende erhält der Kunde sein Produkt (und Du eine Nachricht über das Geld, was Du gerade eingenommen hast).
Im BabySchlummerland laufen alle Abrechnungen über Digistore24 - sogar die Honorare für die persönliche Beratung. Ein vollautomatisierter Prozess:
- Besucher ist auf Landingseite
- Kauft eine Beratung über Digistore
- Unterschreibt online einen Beratungsvertrag
- Füllt einen Fragebogen mit Informationen für die Beratung aus
- Wählt im Online-Terminkalender einen Termin für das Online-Coaching aus.

Die Kosten
Ja, eine Internetseite für ein automatisiertes Business kostet Geld – aber man kann es minimieren, wenn man weiß, was man tatsächlich braucht und was nicht.
Fortlaufende Kosten
Fortlaufende Kosten fallen für das Hosting (Speicherplatz im Internet muss gemietet werden) und mittelfristig auch für ein E-Mail-Marketing-Tool an:
→ Für das Hosting werden je nach Anbieter 8-20 € pro Monat fällig.
→ E-Mail-Marketing-Systeme starten bei ca. 25 € (später sollte man 40 € pro Monat und mehr einkalkulieren.)
Wordpress-Kosten
Während Wordpress selbst kostenlos ist, ist es oftmals sinnvoll, ein paar Euros für ein Wordpress-Theme auszugeben. Dieses ist für das Design deiner Webseite verantwortlich. Viele sind zudem so aufgebaut, dass man dabei Farben, Schriftarten und Hintergründe beliebig anpassen kann. (Oder man entscheidet sich direkt für ein Baukastensystem, wie zum Bespiel Thrive.)
Kosten: 50€ bis 300€ (je nachdem im Jahresabo oder einmalige Gebühr)
Man könnte auch auf eine kostenlose Vorlage ausweichen. Jedoch sind diese in den meisten Fällen nur schwer oder gar nicht auf die eigenen Wünsche anpassbar. Theoretisch kann man auch das Wordpress-eigene Design verwenden.
Im Normalfall erweitert man Wordpress zudem mit zusätzlichen kleinen Programmen (Plugins). Diese helfen einem zum Beispiel, die Internetseite schneller oder sicherer zu machen. Viele Funktionen erhält man mit Hilfe dieser Plugins kostenlos. Doch für das ein oder andere muss man dann doch etwas bezahlen. Zum Beispiel für ein gutes Cookie-Banner, Umfrage-Tools oder ein Plugin, um die Ladezeit zu optimieren.
Kosten: 50 € bis 400€
Zusatzfunktion: Mitgliederbereich
Möchte man zum Beispiel einen Videokurs erstellen und zum Kauf anbieten, benötigt man entsprechende Funktionen oder Dienste.
Die Möglichkeiten wachsen in diesem boomenden Bereich stetig. Hier hat man entweder die Möglichkeit, externe Kurs-Dienstleister zu verwenden (die Inhalte sind also nicht auf der eigenen Webseite gespeichert, was auch ein Nachteil sein kann; z.B. bei Coachy oder Elopage). Oder man benutzt entsprechende Plugins, die allerdings etwas schwieriger einzurichten sind (Thrive Apprentice, Memberpress, DigiMember. WP Members).
Externe Kurs-Dienstleister sind im Allgemeinen sehr Einsteigerfreundlich, so dass einem das Erstellen, Veröffentlichen und Verwalten von zugriffsbeschränkten Inhalten einfach gemacht wird. Auch ist hier die Anbindung zu Digistore24 und anderen Bezahldiensten sehr gut geregelt.
Auf der anderen Seite hat man den großen Nachteil, dass man für diese Dienste deutlich mehr bezahlen muss (ab 30 € / Monat). Auch ist man gerade was die Anzahl der Kurse angeht oft eingeschränkt. (Im BabySchlummerland ist alles mit Thrive-Apprentice umgesetzt, was wir immer wieder voller Begeisterung empfehlen.)
Je nachdem fallen zudem zusätzliche Kosten an, um Videos zu hosten (z.B. Vimeo oder Wistia). Zwar könntest du Videos aus kostenlos mit YouTube speichern und einbinden, jedoch hat das starke Branding (YouTube-Logo) inklusive den Videovorschlägen am Ende jedes Videos definitiv Nachteile. Bei einem teuren Videokurs wirkt es sehr unprofessionell und zusätzlich lenkt es von deinem Produkt ab (evtl. empfiehlt es sogar Videos von Konkurrenten).
Für Vimeo bezahlt man im niedrigsten Tarif derzeit 72 € im Jahresabo.

Auswahl an Traffic-Kanälen
Wir haben beim Babyschlummerland die Erfahrung gemacht, dass es sich am meisten lohnt, Organischen Traffic durch Google aufzubauen. Mit Hilfe guter Artikel wurde sich so positioniert, dass Google diese toll findet und weit oben in den Suchergebnissen präsentiert.
Was sind die Vorteile von Organischem Google-Traffic?
1. Der Preis
Während man für Anzeigen in Facebook oder Instagram Geld bezahlt, ist organischer Traffic kostenlos.
2. Die Suchintention
Menschen suchen auf Google nach einer Lösung ihres Problems. Sie benötigen etwas – und wir wollen die Lösung anbieten. Da steckt viel mehr Motivation (und damit auch Kaufkraft) hinter, als bei jemandem der durch Social-Media-Kanäle scrollt und zufällig auf einen Beitrag oder eine Werbung von uns stößt.
3. Es dient unserem Ziel
Wir wollen, dass sich Leute in unseren E-Mail-Verteiler eintragen. Und dazu müssen sie auf unsere Website kommen. (Was bei Organischem Google-Traffic passiert.)
Dagegen bleiben Benutzer von Facebook, Instagram, YouTube und Co jeweils sehr gerne auf diesen Kanälen und wollen nicht unbedingt eine externe Internetseite öffnen.
4. Langlebigkeit
Mit Ausnahme von Pinterest (oder YouTube) ist man bei anderen Kanälen mehr oder weniger dazu gezwungen, regelmäßig neue Inhalte herauszubringen, um regelmäßigen Traffic herzustellen.
Schreibst du dagegen gute Artikel, die in den Google-Ergebnissen weit oben ranken, erhältst du dadurch einen regelmäßigen Zustrom von neuen Besuchern, ohne dass ständig Neues veröffentlicht werden muss (auch wenn es sich in den meisten Fällen trotzdem empfiehlt, neue Inhalte herauszubringen).
So wurden beim BabySchlummerland zum Beispiel gleich zu Beginn des Projekts zehn Artikel geschrieben, von denen Dank guter Keywörter nach einigen Monaten sieben bei Google so gut ankamen, dass sie bei vielen Suchanfragen auf Seite 1 von Google gelandet sind. Und diese Artikel bringen (wie auch viele neue weitere Artikel) der Seite bis heute einen großen, fortlaufenden Strom an Besuchern!
Nachteile?
Um bei Google weit oben in den Suchergebnissen zu landen, musst du dich natürlich auch an bestimmte Spielregeln halten.
Das bedeutet, dass deine Webseite und deine Artikel den Vorgaben von Google entsprechen muss, damit sie überhaupt Chancen haben, in den Top 10 (oder Top 3) der Google-Suchergebnisse zu landen:
→ Smartphone-tauglich: Google sind „responsive“ Internetseiten extrem wichtig. Das heißt, deine Seite muss gut aussehen, egal ob man sie mit einem Smartphone, einem Tablet oder einem Computer anschaut. (Das sollte mit einem guten Wordpress Theme zu bewerkstelligen sein.)
→ SSL: Dein Internetauftritt sollte auf jeden Fall ein sicheres SSL-Zertifikat aufweisen können. (Die meisten Browser warnen davor, wenn man unsichere Seiten besucht.)
→ Ladezeitoptimierung: Es ist immens wichtig, dass deine Internetseite schnelle Ladezeiten aufweist. So wird sie nicht nur von Google bevorzugt behandelt, sondern deine Besucher freuen sich auch darüber, wenn sie nicht lange auf das Laden der Seite warten müssen (und entscheiden sich dadurch nicht kurzfristig anders!).Um schnelle Ladezeiten zu erhalten, gibt es wertvolle Plugins (z.B. Autoptimize, WP Rocket). Allerdings helfen auch diese nur bedingt etwas, wenn man ansonsten zu viele oder die falschen Plugins verwendet. Oder wenn das Theme völlig überladen ist. (Mit dem Google-Service „PageSpeed Insights“ kannst du testen, wie gut deine Webseite abschneidet.)
→ Neben diesen technischen Voraussetzungen ist natürlich vor allem der Inhalt, den du auf den Seiten und in deinen Artikel präsentierst absolut ausschlaggebend dafür, wie gut du rankst. Dazu gehört die Fokussierung auf bestimmte Google-Suchphrasen (Keywords) und auch ein gewisser inhaltlicher Aufbau deiner Artikel (Überschriften, Absätze, Verwenden von Bildern und Grafiken, usw.).
Tipp: Wenn du wissen möchtest, was Google und potentielle Kunden bei einer bestimmten Suchphrase inhaltlich erwarten, schau dir die Top 10-Ergebnisse in den Google-Suchergebnissen an. So bekommst du wertvolle Anhaltspunkte, was unbedingt in deinen Artikel rein sollte.
Behalte im Hinterkopf, dass Google sehr gut misst (und entsprechend das Ranking sortiert), wie gut Suchergebnisse bei Benutzern ankommen. Wie verhalten sich zum Beispiel Suchende, nachdem sie auf ein Ergebnis geklickt haben? Wie lange bleiben sie auf der gefundenen Seite? Klicken sie dort weitere Links an (d.h. die Seite ist interessant)? Kommen sie wieder zu den Google-Suchergebnissen zurück (weil sie nicht das gefunden haben, was sie suchten)?
Fazit: Google analysiert also sehr genau, was für die Nutzer (!) das beste Suchergebnis ist und präsentiert es entsprechend. Entsprechend solltest du deine Artikel schreiben, um möglichst viel Traffic zu generieren.
Übrigens kannst du mit der Google Search Console sehr gut deine Google-Rankings und Entwicklungen nachverfolgen. Und das konstenlos!

Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Erfolg
- „Kannst Du mir sagen, welchen Social-Media-Kanal ich am besten aufbauen soll?“
- „Wo ist die effektivste Position für meine Eintrageformulare (Opt-Ins) für mein E-Mail-System?“
- „Wieviel Geld sollte ich für mein Infoprodukt verlangen?“
Beim Aufbau deines Online-Business musst du etliche Entscheidungen treffen. Oft findet man sehr gute Empfehlungen, an denen man sich orientieren kann. Doch vieles lässt sich nicht pauschal beantworten.
Jedes Unternehmen ist einmalig und die Zielgruppe oft grundverschieden. Deshalb solltest du bereit sein, immer wieder viel auszutesten! Im Endeffekt geht es nicht darum, was du am besten findest, sondern was die Mehrheit deiner potentiellen Käufer benötigt.
- Teste welche Überschriften gut bei deiner Zielgruppe ankommen.
- Teste auf welchem Social-Media-Kanal deine potentiellen Kunden zu finden sind (fokussiere dich auf 1-2 Kanäle!)
- Teste welche E-Mails gut ankommen, bei welchen sich (zu) viele abmelden und welche gut verkaufen.
- Teste verschieden Opt-In-Positionen.
- Teste, teste, teste!
Du möchtest Dein automatisiertes Business mit der Unterstützung von minnovativ aufbauen? Wir freuen uns von Dir zu hören und Dein Projekt kennenzulernen.
Tritt noch heute mit uns in Kontakt »

Dein persönlicher Ansprechpartner
Timon Mann
SEO, Webdesigner und Marketer
Mein Name ist Timon Mann und stecke hauptverantwortlich hinter minnovativ. Ich freue mich, Blogger, Selbstständige oder kleinere & mittlere Unternehmen bei ihrem Internetauftritt zu unterstützen.
Einige Jahre nach meinem Studium in Mathematik und Informatik fokussierte ich 2014 meine Beschäftigung mehr und mehr in die Bereiche Webdesign, SEO und Internet-Marketing.
Gerne helfe ich Dir mit meinen Know-How bei der Erstellung und Optimierung Deiner eigenen automatisierten Business-Webseite.
Nimm jetzt Kontakt auf oder vereinbare ein kostenloses Beratungsgespräch.
Sicheres Bezahlen
Alle unsere Abrechnungen finden über den Finanzdienstleister Digistore24 statt. Das ist für Sie komfortabel und sicher!